David Gerstein, Hamsa with Butterflies, Metallfigur

David Gerstein, Hamsa with Butterflies, Metallfigur

189,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 5 Tag(e)

Beschreibung

David Gerstein

"Hamsa with Butterflies"

Metall-Skulptur, signiert

Format: 25 x 5 x 21 cm

 

David Gerstein

"Hamsa with Butterflies"

Metall-Skulptur, signiert

Format: 25 x 5 x 21 cm

 

Metallskulptur von David Gerstein "Hamsa with Butterflies"

Innovative und einzigartig designte Metallkunst.

Ein perfektes Kunstgeschenk.

Mit viel Sinn für Humor und doch so genial künstlerisch.

Eine großartige Ergänzung für Ihr Interieur!

 

Metal Sculpture by David Gerstein "Hamsa with Butterflies"

Innovative and unique designed metal art. A perfect art gift for all occasion.

Created with a great sense of humor and yet so brilliantly artistic. 

A magnificent addition to your interiors!

 

Künstlerinfo:

David Gerstein (* 1944 in Jerusalem) ist ein israelischer Skulpteur und Maler.

Sein Studium der Kunst absolvierte er zwischen 1965 und 1970 in Israel

(Bezalel Academy of Arts and Design, Jerusalem), Frankreich (École des Beaux-Arts, Paris),

USA (Art Students League of New York) und England (St. Martins School of Art, London),

wo er anschließend auch promovierte.

Schon sehr früh begeisterte ihn das Material Metall.

1971 bis 1987 war er Kunstdozent an der „Bezalel Hochschule für bildende Künste“ in Jerusalem.

1991: Arbeit an der Cité Internationale des Arts in Paris.

In seinen mehrschichtigen Arbeiten verschwimmt die Grenze zwischen dem Zweidimensionalen

der Malerei und der Dreidimensionalität von Skulpturen. Seine Werke bestechen vor allem durch

ihre lebendige Farbigkeit. Am häufigsten findet sich der Mensch in Bewegung als zentrales Thema

seiner Skulpturen und Objekte. Aber auch Natur und Urbanität spielen eine große Rolle in seinem Schaffen.

Seine Werke sind sowohl biografisch, wie auch durch die Umgebung in seiner Heimatstadt beeinflusst.

Als Gerstein zu Beginn der 1970er aus Amerika zurück nach Israel kehrte, dominierten dort

Minimalismus und Konzeptionalismus (Wikipedia)